Den Ausgangspunkt in Beniarbeig erreichen wir wieder mit dem Shuttle. Nach einer lockeren Einrollphase folgt gleich der erste knackige Anstieg, der ein wenig Biss erfordert, da der Untergrund mit zunehmender Höhe grober wird. Wenn wir oben angekommen sind, ist die Anstrengung schnell vergessen – der Ausblick belohnt! Die Tour führt leicht wellig weiter, bis wir über eine Schotterpiste, die dann in einen Single-Trail übergeht, hinab fahren. Der zweite Anstieg ist nicht ganz so mühselig, er führt über asphaltierten Untergrund wieder nach oben. Nach einer Stärkung wartet die nächste Abfahrt über einen Single-Trail, der einiges an Fahrtechnik voraussetzt. Mit einem breiten Grinsen unten ankommen folgt der letzte größere Anstieg, bestehend aus einem Wechsel aus Betonpiste und forstwirtschaftlicher Weg.
Kurz vor dem Einstieg des letzten Trails nehmen wir jetzt die andere Seite des Berges unter die Stollen. Nach einer kurzen Schiebepassage erreichen wir den höchsten Punkt dieses Trails. Jetzt heißt es Sattel runter und hinab geht es. Dieser Single Trail ist gespickt mit verblockten Abschnitten, losem Geröll und auch ein Hauch von Flow in den etwas einfacheren Passagen.
In Orba angekommen kehren wir ein und erholen uns ein wenig bei einem Getränk und wer möchte, kann auch etwas essen. Der Rückweg zum Ausgangspunkt nach Beniarbeig birgt kaum noch Höhenmeter. Entspanntes ausrollen durch die Orangenplantagen ist angesagt.
Trink- und Fotopausen können individuell gestaltet werden.
April bis September 09.00 Uhr
Oktober bis März 10.00 Uhr
Pausen sind in den angegeben Fahrzeiten nicht berücksichtigt, die Gesamtdauer inkl. Pausenzeiten ist also länger. Unterschätzt die Sonneneinstrahlung auch im Winter nicht, bitte Sonnencreme einpacken.
Wir empfehlen für die Mountainbike Touren feste Schuhe oder Radschuhe, entsprechende Radkleidung und im Frühjahr sowie Herbst und Winter, eine Regenjacke oder einen Windbreaker mitzuführen. Es besteht absolute Helmpflicht.